Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn wir als Datenverantwortlicher gemäß der DSGVO agieren. Dies betrifft insbesondere Daten von: - Besuchern unserer Website - Personen, die uns kontaktieren (z.B. für Anfragen oder Bewerbungen) - Ansprechpartnern bei unseren Geschäftskunden (für Vertrags- und Rechnungszwecke)

Die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Erbringung unserer Voice-AI-Dienstleistungen für unsere Kunden erfolgt in unserer Rolle als Auftragsverarbeiter. Diese Verarbeitung unterliegt nicht dieser Erklärung, sondern wird ausschließlich durch unseren Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geregelt.

Geltungsbereich dieser Erklärung

Verantwortlicher

Roland Bürger
Unternehmensberatung
Bergwerkstrasse 252
2640 Enzenreith

Datenschutz-Kontakt: E-Mail: cool@rolandbuerger.at

Datenverarbeitung

Website-Besuch

Verarbeitete Daten: - Server-Logs (IP-Adresse, Browser, Datum/Uhrzeit, angeforderte Seiten, Referrer-Website) - Technisch notwendige Cookies

Zweck der Verarbeitung: - Website-Bereitstellung und technische Funktionalität - Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemstabilität - Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) - Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Bei der Interessenabwägung haben wir berücksichtigt, dass die Verarbeitung minimal ist (nur technisch notwendige Daten), zeitlich begrenzt erfolgt (30 Tage) und dem Schutz vor Cyberangriffen dient, ohne Ihre Grundrechte unverhältnismäßig zu beeinträchtigen.

Bereitstellungspflicht: Die Bereitstellung der technischen Daten erfolgt automatisch beim Website-Besuch und ist für die technische Darstellung der Website erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen.

Speicherdauer: 30 Tage (IP-Adressen), Session-Ende (Cookies)

Voice AI-Demos

Verarbeitete Daten: - Sprachdaten und Transkripte - Interaktionsdaten (IP-Adresse, Browser, Session, Anrufdauer, Token-Verbrauch) - Telefonie-Daten (Anrufer-/Angerufener-ID) - Alle von Ihnen freiwillig bereitgestellten Daten während der Demo-Nutzung

Hinweis zur Demo-Nutzung: Bitte verwenden Sie für die Demo-Tests keine sensiblen personenbezogenen Daten oder vertraulichen Informationen. Vermeiden Sie beispielsweise die Übermittlung von Passwörtern, Bankdaten, medizinischen Befunden, privaten Familienverhältnissen oder anderen schützenswerten persönlichen Angaben, die nicht für eine Produktevaluation erforderlich sind.

KI-Transparenz: Gemäß EU-KI-Verordnung weisen wir darauf hin, dass Sie bei der Demo-Nutzung mit einem KI-System (Sprachassistent) interagieren. Alle Antworten werden künstlich generiert.

Zweck der Verarbeitung: - Bereitstellung der Voice AI-Demo-Funktionalität - Produktentwicklung und -optimierung - Verbesserung unserer Demo-Anwendungen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) - Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich (Produktevaluation).

Bereitstellungspflicht: Die Nutzung der Demo-Funktionalität ist freiwillig. Ohne Bereitstellung von Sprachdaten können wir Ihnen jedoch die Demo-Funktionalität nicht zur Verfügung stellen.

Speicherdauer: 90 Tage (Demo-Daten), unbegrenzt (vollständig anonymisierte Daten für Produktverbesserung)

Kontaktanfragen und Bewerbungen

Verarbeitete Daten: - Allgemeine Anfragen: Name (erforderlich), E-Mail (erforderlich), Unternehmen (optional), Telefonnummer (optional), Nachrichteninhalt (erforderlich) und Informationen zur Herkunft der Anfrage. - Bewerbungen: Zusätzlich alle von Ihnen im Nachrichtenfeld bereitgestellten Informationen, Lebenslauf (erforderlich), Anschreiben (optional), Zeugnisse (optional) und sonstige Bewerbungsunterlagen, die Sie uns per E-Mail senden oder zukünftig über ein Formular hochladen.

Bereitstellungspflicht: - Allgemeine Anfragen: Die Angabe von Name, E-Mail und Nachrichteninhalt ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten oder beantworten. - Bewerbungen: Die Bereitstellung eines Lebenslaufs ist zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.

Zweck der Verarbeitung: - Allgemeine Anfragen: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, Kundenbetreuung und Geschäftsentwicklung. - Bewerbungen: Durchführung des Bewerbungsprozesses und Entscheidung über die Begründung eines Dienstverhältnisses.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: - Allgemeine Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung und Dokumentation von Geschäftsanfragen). - Bewerbungen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zur Begründung eines Dienstverhältnisses).

Speicherdauer: - Allgemeine Anfragen: 12 Monate nach Erledigung der Anfrage. - Bewerbungen: Im Falle einer Absage werden Ihre Daten für 7 Monate aufbewahrt, um rechtlichen Ansprüchen (z.B. nach dem Gleichbehandlungsgesetz) begegnen zu können. Bei Zustandekommen eines Dienstverhältnisses werden die Daten in die Personalakte überführt.

Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Voice-AI-Dienstleistungen für Geschäftskunden agieren wir als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

Die Einzelheiten dieser Datenverarbeitung, einschließlich der Art der verarbeiteten Daten, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen und technisch-organisatorischen Maßnahmen, sind im Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geregelt, der integraler Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist.

Für unsere Geschäftskunden gilt: Alle Details zur Verarbeitung von Endnutzerdaten finden Sie in unserem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).

Marketing und Analyse

Verarbeitete Daten: - E-Mail-Adresse (Newsletter) - Nutzungsstatistiken - CRM-Daten

Zweck der Verarbeitung: - Versand von Newslettern und Marketing-Informationen - Analyse der Website-Nutzung und Optimierung - Kundenbeziehungsmanagement - Geschäftsentwicklung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Cookies oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) - Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kundenpflege und Geschäftsentwicklung. Die Interessenabwägung ergibt, dass die Verarbeitung zur Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen erforderlich ist und Ihre Rechte durch Widerspruchsmöglichkeiten und sparsame Datenverwendung gewahrt bleiben.

Speicherdauer: Bis Widerruf (Newsletter), 26 Monate (Analytics)

Drittlandübertragungen

Empfänger von Daten

Wir arbeiten mit verschiedenen Kategorien von Dienstleistern zusammen:

Technologie-Partner: - KI-Modell-Anbieter - Spracherkennungs- und Sprachsynthese-Services - Cloud-Infrastruktur-Anbieter - Dokumentenverarbeitungsdienste - Vector-Datenbank-Services

Geschäftspartner: - Zahlungsdienstleister - Buchhaltungsdienstleister - Rechts- und Steuerberater - CRM- und Marketing-Tools - E-Mail-Services - Terminplanungsdienste

IT-Infrastruktur- und Performance-Partner: - Tools zur Verbesserung der Systemstabilität - Performance-Monitoring- und Alarmierungs-Systeme - Authentifizierungsdienste - Formulardienste

Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen.

Eine umfassende Liste aller Auftragsverarbeiter und Dienstleister, einschließlich ihrer spezifischen Zwecke und Datenverarbeitungsdetails, finden Sie in unserer Auftragsverarbeiter-Dokumentation. Zusätzliche Informationen auf Anfrage unter privacy@itellico.ai.

Bei der Übertragung personenbezogener Daten an Dienstleister außerhalb der EU/des EWR stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch folgende Garantien sicher:

Für US-amerikanische Dienstleister: - Für zertifizierte Partner: EU-US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss vom 10. Juli 2023) - Für nicht-zertifizierte Partner: EU-Standardvertragsklauseln (SCC 2021/914) mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen

Für andere Drittländer: - EU-Standardvertragsklauseln (SCC 2021/914) - Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Pseudonymisierung)

Details zu den spezifischen Garantien für einzelne Dienstleister erhalten Sie auf Anfrage unter privacy@itellico.ai.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte: - Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) - Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) - Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DSGVO) - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO) - Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) - Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Kontakt: privacy@itellico.ai

Bei Datenschutzproblemen können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden:

Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42, 1030 Wien E-Mail: dsb@dsb.gv.at Website: https://www.dsb.gv.at

Beschwerde

Cookies

Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Automatisierte Entscheidungen

Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen mit rechtlichen Auswirkungen (Art. 22 DSGVO).

Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an volljährige Nutzer. Personen unter 16 Jahren ist die Nutzung unserer Dienste nur mit Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten gestattet.

Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail.

Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2025